Aktuelle Informationen
Mandateninformationen August 2020
im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation August 2020 mit folgenden Themen:
- Wann kommt ein Verlustvortrag zur Anwendung?
- Mit Entfernungspauschale ist Hin- und Rückweg abgegolten - Bei einem Weg nur die Hälfte zu berücksichtigen
- Geltendmachung von Fahrtkosten zur Arbeit: Taxi als "öffentliches Verkehrsmittel"
- Verlustfreie Bewertung von Vorratsvermögen
- Geplante steuerliche Entlastungen von Familien
- Anpassung bei Vermietung von Gewerberäumen nötig
- Rechnung selbst kürzen nicht erlaubt
- Was bei laufenden Verträgen zu beachten ist
- Stichtag für die Berechnung der Umsatzsteuer
- Supermarkt-Rabattmodell: Auf "Mitgliedschaft" ist umsatzsteuerrechtlich der Regelsteuersatz anzuwenden
- Einige Bundesländer verlängern Frist zur Aufrüstung von Kassen
- Pflicht zur Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung kann auch nach Trennung bestehen
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Mandateninformationen Juli 2020
im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation Juli 2020 mit folgenden Themen:
- Konjunktur- und Zukunftspaket als Folge der Corona-Krise
- Informationen für Grenzpendler Deutschland/Frankreich
- Keine Berichtigung des Einkommensteuerbescheids bei fehlender Erfassung der ordnungsgemäß erklärten Einkünfte
- Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für Schuldzinsen auf Überentnahmen
- Werbungskosten bei berufsbedingtem Umzug geltend machen
- Neue Aktien aufgrund Unternehmensspaltung - keine Abgeltungsteuer
- Geldwerter Vorteil scheidet aus, wenn keine tatsächliche Pkw-Überführungsleistung erfolgt
- Was durch die Änderung des Umsatzsteuersatzes beim Ausstellen von Gutscheinen zu beachten ist
- Haftung einer Bank bei Zahlungseingängen auf überzogenem Konto für die im Zahlungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer
- Werbende Angaben im Exposé einer Immobilie stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar
- Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht pfänden
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Geänderte USt. zum 1.7.2020 - Mandanteninformation
Anbei erhalten Sie Informationen zu den geänderten USt. Sätzen die zum 1.7.2020 gültig sind.
Details finden Sie in der Anlage.
Mandateninformationen Juni 2020
im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation Juni 2020 mit folgenden Themen:
- Informationen für Grenzpendler
- Steuerfolgen bei Sachspenden aus dem Betrieb an steuerbegünstigte Organisationen
- Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen
- Doppelbesteuerung von Renten
- Kindergeldanspruch geht nicht durch Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit verloren
- Datenschutzgrundverordnung begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht auf dem Gebiet der Einkommensteuer
- Rückwirkende Steuerfreiheit von Fort- und Weiterbildungen
- Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin kann umsatzsteuerrechtliche Folgen haben
- Problemfall: Familienheim und Erbschaftsteuer
- Corona-Krise: Unterstützung für Gastronomie
- Erhöhung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
- Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
- Erweiterte Möglichkeiten beim Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Mandateninformationen Mai 2020
im Anhang erhalten Sie die Mandanteninformation Mai 2020 mit folgenden Themen:
- Allein Führungskräften vorbehaltene Betriebsveranstaltung darf nicht pauschal besteuert werden
- Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei steuerlichen Maßnahmen
- Energetische Sanierungskosten: Steuerermäßigung nur mit Bescheinigung
- Krankheitskosten aufgrund Wegeunfalls als Werbungskosten abziehbar
- Corona-Krise: Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer
- Weiterverkauf von Tickets für das Champions League-Finale als privates Veräußerungsgeschäft
- Corona-Krise: Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen möglich
- Gravierende Mängel bei der Kassenführung führen zu Hinzuschätzungen des Finanzamts
- Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit
- Corona-Krise: Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgelt bei behördlichen Infektionsschutzmaßnahmen
- Corona-Krise: Unternehmen, Genossenschaften, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften weiterhin handlungsfähig
- Termine Steuern/Sozialversicherung